Hier können Sie den Bestellzettel für das Pfarrfest "zum mitnehmen" runterladen, ausdrucken und ausgefüllt abgeben.
Nach einiger Planung und Zeit ist es nun soweit, wir laden euch herzlich zu unserem diesjährigen “Zeltlager” ein, besser gesagt dem Ersatzprogramm! Was natürlich nicht heißt das es nicht genauso spannend und lustig wird ߘꦬt;/span>
Also helft uns dabei in einer Woche, die unter dem Motto Zeitreise steht, aufregende Rätsel und Spiele, welche über den Zeitstrahl unserer Geschichte verteilt sind, zu lösen!
Um an der Zeitreise teilzunehmen benötigt ihr natürlich eine Registerkarte, damit wir in jeder Zeitlinie auch wissen wer ihr seid. Dazu einfach die unten aufgeführte Anmeldung ausfüllen und schon seid ihr dabei!
Wir freuen uns auf euch
Eure Gruppenleiter Hl. Dreifaltigkeit
Ab dem 04.05.2020 dürfen wieder Gottesdienste mit begrenzter Beteiligung gefeiert werden, in der Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit ab 6. Mai, 8:00 Uhr. Dabei müssen einige Auflagen erfüllt werden, wie:
Abstandsregelung von 2 m
Mund-Nasen-Schutz
Anmeldung für die Werktags– und Sonntagsgottesdienste
keine Krankheitssymptome
kein Fieber und keine Atemwegsprobleme
keine Infizierung
nicht unter Quarantäne stehen
kein Kontakt mit Infizierten
Mitbringen des eigenen Gotteslobs
Desinfizieren am Kircheingang
kein Verweilen auf dem Kirchplatz
Bitte Folgendes für die Mitfeier von Messfeiern und Andachten ab Mittwoch, 06.05., unbedingt beachten:
In der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit dürfen momentan ca. 36 Einzelpersonen an markierten Plätzen die hl. Messe oder eine Andacht mitfeiern. Wenn Familien sich anmelden, dann können es auch mehr Personen werden, denn die brauchen untereinander keinen 2-m-Abstand einhalten.
Wichtig ist die Anmeldung per Telefon bei Stadtpfarrer
Ludwig Gradl (Tel. 09621 / 7854651 von Montag bis Samstag in der Zeit von 9:00—11:00, 14:00—15:00, 18:00—18:45)
Die Sonntagvorabendmesse ist wiederum um 17:00 Uhr, die Sonntagsmessen sind um 8:30 Uhr, 10:00 Uhr, 11:30 Uhr!
Maiandacht ist unter den gegebenen Umständen nur am Montag und Freitag, jeweils 19:00 Uhr (auch da bitte anmelden)
Der Eingang zur Kirche ist bei einem Gottesdienst zu Beginn der Seiteneingang, am Ende der Haupteingang. Es werden auch 2 Ordner zur Verfügung stehen. Bitte Nasen– und Mundschutz mitbringen und verwenden!
Beichte ist grundsätzlich möglich, allerdings nur im Beichtzimmer. Vorher aber bitte anmelden (kann anonym geschehen)
Wer zum Gottesdienst kommt, möge bitte pünktlich sein! Denn zu Beginn des Gottesdienstes wird die Kirche geschlossen.
Der persönliche Kirchenbesuch am Sonntag - zum Anzünden einer Kerze, zum persönlichen Gebet - ist von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr weiterhin möglich, am Vormittag nicht!
Das Gotteslob von der Kirche darf nicht verwendet werden! Das eigene Gotteslob von zu Hause darf mitgenommen werden.
So viel einstweilen zu den wichtigsten Bestimmungen und den diözesanen Anweisungen! Auch wenn diese viele sind und ungewohnt, so dürfen wir jetzt wieder ein Stück weit Hoffnung haben, dass das gottesdienstliche Leben allmählich wieder in Gang kommt, das pfarrliche Leben hoffentlich auch bald wieder.
Hoffen wir und beten wir weiterhin!
Herzliche Grüße
Stadtpfarrer Ludwig Gradl
Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule 04 Dezember 2023 18:30 - 19:30 |
Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule 05 Dezember 2023 09:30 - 10:30 |
Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule 11 Dezember 2023 18:30 - 19:30 |
Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule 12 Dezember 2023 09:30 - 10:30 |
Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule 18 Dezember 2023 18:30 - 19:30 |
Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule 19 Dezember 2023 09:30 - 10:30 |
Heilgabend 24 Dezember 2023 |
!. Weihnachtsfeiertag 25 Dezember 2023 |
Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule 25 Dezember 2023 18:30 - 19:30 |
2. Weihnachtsfeiertag 26 Dezember 2023 |