Liebe Pfarrgemeinde!
47 Jahre in der Kirchenverwaltung HI. Dreifaltigkeit Amberg, davon 35 Jahreals Kirchenpfleger.
So schreiben sich ganz nüchtern die Zahlen, die mit Herrn Manfred Baldauf verbunden sind. Was aber hinter den Zahlen sich verbirgt,
kann kaum einer ermessen.
Denn Herr Manfred Baldauf hat die Jahrzehnte über als Kirchenverwaltungsmitglied und Kirchenpfleger sein Ehrenamt mit Leib und Seele ausgeübt. Er hat immer das Wohl der Pfarrei im Blick gehabt und hat uneigennützig sich für die Belange der Pfarrei eingesetzt. Er hat sehr viel Freizeit geopfert, um gewissenhaft die jeweils anstehenden Aufgaben mit den übrigen Mitgliedern der Kirchenverwaltung zu erledigen. Er hat die KV-Sitzungen vorbereitet und mit dem jeweiligen Stadtpfarrer - Leonhard Maier, Richard Bartmann, Bruno Todt, Ludwig Gradl - abgesprochen und durchgeführt.
Vieles war zu bewältigen. Denken wir z.B. nur an die großen Projekte der vergangenen 20 Jahre wie Pfarrheimbau, die große Kircheninnenrevovierung der Pfarrkirche vor gut 10 Jahren, die Pfarrhaussanierung. Weiter galt es, sich um die beiden Kindergärten, um die vielen Personalangelegenheiten zu kümmern, Haushaltspläne und Kirchenrechnungen zu erstellen und immer wieder neu Gespräche zu führen mit der Bischöflichen Finanzkammer und dem Bischöflichen Baureferat. Zuletzt hat Herr Manfred Baldauf sich sehr eingesetzt, damit der
Kindergarten HI. Dreifaltigkeit saniert werden kann.
Sie sehen schon, man käme an kein Ende, um Alles aufzuzählen, was unser Noch-Kirchenpfleger (bis Ende Januar) geleistet hat. Deshalb wollen wir ihm beim Dankeschönabend am 19.Januar bei der Sonntagvorabendmesse und beim Abendessen im Pfarrheim den Ihm gebührenden Dank erweisen und Vergelt's Gott sagen für all das, was er für die Pfarrgemeinde HI. Dreifaltigkeit getan hat.
Stadtpfarrer Ludwig Gradl
Wohin mit dem Christbaum nach dem Fest?
Der Förderverein zur Orgelsanierung und Kirchenrenovierung Hl. Dreifaltigkeit Amberg e. V. holt heuer wieder Ihren abgeleerten Christbaum ab. Die anfallende Gebühr, eine Spende von 3,00 Euro wird für Renovierungsarbeiten am Kirchendach verwendet.
Wann? Am Samstag, 12. Januar 2019
Was muss ich tun?
Bitte melden Sie sich telefonisch unter 78 98 26 (Löh) oder 7 37 69 (Weigl) an und hinterlassen Ihren Namen, Adresse und Tel.-Nr., oder aber per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder werfen Sie den den Abschnitt (hier downloaden) in den Pfarrhausbriefkasten. Die Anmeldeabschnitte liegen auch in der Kirche bei den Gesangbüchern aus bzw. finden Sie auf unserer Homepage.
A n m e l d e s c h l u s s ist Donnerstag, der 10.01.2019
Den abgeleerten Baum am 12. Januar 2019 bis spätestens 8:00 Uhr gut sichtbar an der Straße abstellen.
Bitte werfen Sie den ausgefüllten Anmeldeabschnitt mit den 3 Euro in den Pfarrhausbriefkasten oder überweisen Sie das Geld auf das Konto des Fördervereins (IBAN: DE07 7525 0000 0200 6746 46 )
02. Oktober 2023 18:30 bis 19:30 Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule |
03. Oktober 2023 09:30 bis 10:30 Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule |
09. Oktober 2023 18:30 bis 19:30 Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule |
10. Oktober 2023 09:30 bis 10:30 Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule |
16. Oktober 2023 18:30 bis 19:30 Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule |
17. Oktober 2023 09:30 bis 10:30 Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule |
23. Oktober 2023 18:30 bis 19:30 Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule |
24. Oktober 2023 09:30 bis 10:30 Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule |
30. Oktober 2023 18:30 bis 19:30 Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule |
31. Oktober 2023 09:30 bis 10:30 Frauenbund - Gymnastik und Rückenschule |